Warum gerade TCM? Und was ist das überhaupt?
Die TCM – Traditionelle chinesische Medizin – ist eine Jahrtausende alte Naturmedizin, die über die Lehre der 5 Elemente ganz im Einklang mit dem Universum funktioniert. Ganz genau kannst Du das in meiner Blog Serie nachlesen.

Ihre „Diagnostik“ – das Erstellen eines Befundes über das Befinden eines Menschen gibt eine solide Basis für das Auswählen der geeigneten Massagetechniken, Akupunkturpunkte, Kräutertees, Lebensmittel und Ihre Zubereitungsmethoden.
So kann man z.B. gut feststellen, ob das Auflegen von Wärme kontraproduktiv wäre, ob eher eine wärmende oder kühlende Salbe verwendet werden sollte usw.
Z.B. gibt es in der westlichen Heilkunde „Regelschmerzen“. Diese Feststellung alleine reicht unter Umständen nicht aus, um die geeigneten Lebensmittel oder Hilfsmaßnahmen zu finden. Das erklärt, warum bei manchen Menschen z.B. Kamillentee nicht hilft, ein warmes Kirschkernsackerl aber schon. Bei einem anderen ist es genau umgekehrt – beide leiden an Regelschmerzen.
In der TCM wird aufgrund der Schmerzqualität, der Zeit des Auftretens des Schmerzes, etc. weiter in Fülle oder Leere und in Hitze oder Kälte eingeteilt. So kann die Auswahl der Maßnahmen noch individueller erfolgen und hat eine größere Erfolgsaussicht!
Diese Zuordnungen kann man „für den Hausgebrauch“ 🙂 lernen!
Wichtig ist trotz alledem bei allen Schmerzen eine ärztliche Abklärung durchführen zu lassen!